Eilmeldung: Die Feuerwehr Werl und weitere Einheiten der umliegenden Feuerwehren, Rettungsdiensten und der Polizei befinden sich aktuell in einem Großeinsatz in Werl (Nordrhein-Westfalen). Im dortigen Gewerbegebiet brennt eine Galvanikanlage. Die Feuerwehr spricht von einem gewaltigen Brand. Bislang gibt es keine Hinweise auf Verletzte oder vermisste Personen. Bitte meiden Sie das Gebiet weiträumig und beachten Sie die Warnmeldungen über NINA. Halten sie unbedingt Fenster und Türen geschlossen. Weitere Informationen folgen!
Update von 20:45 Uhr
Aktuell befinden sich ca. 350 Einsatzkräfte in einem Werler Industriebetrieb. Dort ist es zu einem Großbrand in einer Galvanik gekommen. Aktuell befindet sich ein Teil der Produktion in Vollbrand. Ein weiterer Teil kann zum aktuellen Zeitpunkt gehalten werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Verletzten. In der Produktionshalle befinden sich diverse Öle, Kunststoffe und Chemikalien. Aktuell kann das Gebäude nicht durch die Einsatzkräfte zur Erkundung betreten werden. Durch die starke Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über die NINA-Warnapp und die lokalen Medien gewarnt.
Es wird weiterhin empfohlen die Fenster und Türen im Bereich Werl und im benachbarten Kreis Unna geschlossen zu halten. Eine gesundheitlich gefährliche Schadstoffbelastung konnte im Brandrauch nicht festgestellt werden. Messungen sind durchgeführt worden und werden fortlaufend auch weiter durchgeführt. Aktuell befinden sich Einsatzkräfte aus dem Kreis Soest, Kreis Unna, Kreis Paderborn, Polizei, Rettungsdienst sowie sämtlicher Behörden, LANUV und die Bezirksregierung Arnsberg im Einsatz. Die Einsatzdauer kann noch nicht abgeschätzt werden.
Update von 1:00 Uhr
Das Brandereignis ist zur Zeit unter Kontrolle. Die Rauchentwicklung ist noch geringfügig vorhanden. Es besteht weiterhin keine Gefahr durch die Rauchgase für Mensch und Umwelt. Die Einsatzkräfte werden nach und nach aus dem Einsatz entlassen. . Weitere Messungen haben keine kritischen Werte ergeben, sodass ein Aufenthalt im freien keine Gefahr darstellt. Spezialunternehmen kümmern sich um das kontaminierte Löschwasser. Einsatzkräfte stellen heute Nacht eine Brandsicherheitswache um eventuell neu auftretende Brandstellen abzulöschen. Im Laufe des morgigen Tages wird die Einsatzstelle neu bewertet und neue Maßnahmen getroffen.