Am späten Dienstagabend bemerkten Nachbarn am hinteren Ende eines Grundstücks in der Kapellenstraße in Winkel ein Feuer an der Rückseite einer Gartenhütte. Dank des sofort vorgenommenen Notrufs über die 112 und erster Löschversuche mit einem Gartenschlauch konnte schlimmeres verhindert werden.

Kontrolle mit Wärmebildkamera

Die alarmierte Feuerwehr Winkel war schnell an der Einsatzstelle und begann direkt mit der Brandbekämpfung mittels einer Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeugs von der Rückseite des Grundstückes. Eine weitere Schlauchleitung wurde über den eigentlichen Zugang des Grundstücks verlegt um von der Vorderseite Nachlöscharbeiten vorzunehmen.
Mittels einer Wärmebildkamera wurde die Temperatur kontrolliert – der Einsatz vor Ort war kurz nach Mitternacht beendet.

Neben 12 Feuerwehrleuten war ein Rettungswagen sowie die Polizei vor Ort. Personen kamen nicht zu Schaden und die gemauerte Gartenhütte hat augenscheinlich nur äußerlich Schaden genommen. Nach Auskunft des betroffenen Grundstücksbewohner war dort ein Kirchenlicht in einem Tongefäß und gegen Umkippen geschützt aufgestellt, was für Polizei und Feuerwehr als plausible Ursache das Feuer erklärt.

Vorheriger ArtikelSchwerer Unfall auf der L503 – Opel Corsa kracht frontal in Toyota RAV4
Nächster ArtikelFeuerwehr im Großeinsatz – Gebäudevollbrand in Celle