Am Freitag wurden bei einem Brand in Königswinter-Niederdollendorf 80 Einsatzkräfte aus Königswinter, Bad Honnef und Bonn benötigt. Der Dachstuhl eines Zweifamilienhauses stand in Flammen und der Bewohner der Dachgeschosswohnung wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und eine Familie, die im Erdgeschoss wohnt, musste vorübergehend privat unterkommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter wurde um 10.38 Uhr zu dem Feuer in der Straße „Am Sperbaum“ alarmiert, nachdem die Bewohner der Erdgeschosswohnung Rauch im Dachbereich bemerkt hatten. Weitere Einsatzkräfte aus Bad Honnef und Bonn-Oberkassel sowie der Rettungsdienst wurden alarmiert, als die Feuerwehr auf der Anfahrt eine große Rauchsäule wahrnahm. Das Feuer konnte mithilfe von 5 Rohren, die von innen und außen sowie über die Drehleiter vorgenommen wurden, auf den Dachstuhl begrenzt werden, jedoch wurde die Wohneinheit dort zerstört.
Das gesamte Haus ist derzeit aufgrund von Rauch- und Wasserschäden nicht bewohnbar. Nachlöscharbeiten mussten unter Atemschutz durchgeführt werden, wofür die Dachhaut weiträumig aufgerissen werden musste.
Die Polizei ermittelt die Brandursache
Der Einsatz endete gegen 15 Uhr und die Feuerwehr wird am späten Freitagnachmittag zur Kontrolle erneut das Objekt anfahren. Die Polizei Bonn hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Einheiten Nieder- und Oberdollendorf, Altstadt und Oelberg der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter waren im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Kräften aus Bad Honnef und Bonn-Oberkassel.