Am Mittwochnachmittag (14. Juni 2023) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der Bundesautobahn A3 bei Oberhausen in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das auf dem Seitenstreifen abgestellte Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Die Flammen breiteten sich rasant aus

Alle Insassen des betroffenen Pkw konnten das Fahrzeug rechtzeitig und unverletzt verlassen. Der Brand hatte sich jedoch schon auf die seitliche Vegetation sowie über die Begrenzungsmauer hinweg ausgebreitet. Zusätzlich führte sogar eine vom brennenden Fahrzeug ausgehende Brandausbreitung durch die Kanalisation zu Entstehungsbränden im angrenzenden Kleingartenverein im Duisburger Stadtgebiet. Hierdurch erhielt die Feuerwehr Duisburg Notrufe und entsandte ebenfalls einen Löschzug zur dortigen Brandbekämpfung.

Durch den Brand und den daraus resultierenden Feuerwehreinsatz bildete sich schon bei der Anfahrt der Einsatzeinheiten ein rund drei Kilometer langer Rückstau vor der Einsatzstelle. Bedingt durch den Feierabendverkehr und der gesperrten zwei Fahrspuren hat sich der Stau im Einsatzverlauf weiter ausgeweitet.

Der Feuerwehr gelang es schließlich, den PKW-Brand zu löschen. Kurz darauf konnten die Einsatzkräfte ihre Arbeit beenden und den Rückweg zur Feuerwache antreten.

Noch während des Einsatzes auf der Autobahn kam es zu weiteren Brandereignissen im Stadtgebiet Oberhausen

Der Löschzug der Feuerwache 1 wurde zur Löschung eines Brandes in einem Lichtschacht gerufen. Zeitgleich wurde die Feuerwehr Bottrop zur Unterstützung bei einem Grasnarbenbrand an der Bottroper Straße alarmiert.

Aufgrund der andauernden Trockenheit und hohen Temperaturen wurden die hauptamtlichen Einsatzkräfte sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen im weiteren Tagesverlauf zu diversen weiteren Grasnarbenbränden gerufen.

Vorheriger ArtikelToter Mann im Freizeitpark in Südhessen gefunden
Nächster ArtikelZwei Tote und ein Schwerverletzter bei Unfall in Südhessen