Am Montagnachmittag (5. Juni 2023) wurde die Feuerwehr Alpen zu einem Großeinsatz auf der Autobahn A57 alarmiert. In Fahrtrichtung Krefeld stand ein mit Sattelauflieger beladener Lkw in Flammen.

Bei Ankunft der Rettungskräfte stand der Lkw bereits in Vollbrand

Der Lkw war mit mehreren Tonnen Lithium-Ionen Akkus beladen, wodurch es zu kleinen Explosionen kam. Um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, arbeiteten sie in mehreren Trupps und trugen umluftunabhängigen Atemschutz.

Aufgrund der brisanten Lage wurde die Autobahn in Fahrtrichtung Niederlande sofort komplett gesperrt. Um ausreichend Wasser an der Einsatzstelle bereitzustellen, wurde ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Diese konnten ihre Tanks an der Schule in Bönninghardt wieder auffüllen.

1000 Quadratmeter mussten abgelöscht werden

Der Brand griff aufgrund der Lage des Lkws auf die angrenzende Vegetation über, sodass etwa 1000 Quadratmeter abgelöscht werden mussten. Zur Unterstützung der Feuerwehr Alpen wurden Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der Feuerwehr Krefeld hinzugezogen.

Insgesamt waren rund 130 Einsatzkräfte etwa sechs Stunden lang im Einsatz. Die Bergung des Lkws wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Alpen begleitet, während der bereits gelöschte Bereich der Vegetation noch mehrere Stunden kontrolliert wurde.

Von Redaktion