shutterstock 678374095

In der Nacht zum Donnerstag (8. Juni 2023) kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in der Bad Orber Straße in Steinau an der Straße. Dabei erlitt eine 32-jährige Frau tödliche Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei Gelnhausen haben daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Mordes eingeleitet, das sich gegen den 39-jährigen Ehemann der Verstorbenen richtet.

Zwei blutüberströmte Personen gemeldet

Zeugen alarmierten um etwa 0.25 Uhr die Rettungskräfte, nachdem sie berichtet hatten, dass sich in einer Wohnung der Unterkunft zwei blutüberströmte Personen befanden. Bei der Ankunft der Rettungsdienste und der Polizei fand man die leblose 32-jährige Bewohnerin mit schweren Verletzungen vor. Jede Hilfe kam zu spät und der hinzugezogene Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.

Der 39-jährige Ehemann wurde von den Polizeibeamten vor Ort ohne Widerstand festgenommen. Auch er wies Schnittverletzungen auf, deren Herkunft und Ursache nach Angaben der Polizei noch unklar sind. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde er vorübergehend in ein Krankenhaus gebracht.

Die Motive und der genaue Tathergang werden derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt

Einige Bewohner berichteten gegenüber den Ermittlern, kurz zuvor laute Schreie aus der Wohnung des Paares gehört zu haben. Die Ermittler gehen daher davon aus, dass es sich um eine Beziehungstat im Zusammenhang mit familiären Streitigkeiten handelt.

Unter der Leitung des vor Ort anwesenden Staatsanwalts wurden noch in der Nacht umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt, darunter auch die Spurensicherung am Tatort mit Unterstützung von Experten des Hessischen Landeskriminalamts. Im Zuge der Tatortarbeit wurde auch das mutmaßliche Tatmittel, ein Messer, gefunden und sichergestellt.

Die drei Kinder wurden in die Obhut des Jugendamtes gegeben

Um weitere Erkenntnisse zur genauen Todesursache zu erhalten, ist für Freitag eine Obduktion beim Gerichtsmedizinischen Institut Frankfurt am Main geplant. An diesem Tag soll auch die Vorführung des 39-jährigen Tatverdächtigen vor einem Richter am Amtsgericht Hanau stattfinden.

Die drei gemeinsamen Kinder des Paares im Alter von acht bis 13 Jahren wurden vorübergehend in die Obhut des Jugendamtes gegeben.

Von Redaktion