Am Samstagabend (08. Juli 2023) wurde der Löschzug Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Werne um 17:07 Uhr mit dem Alarmstichwort „FEUER_1 – brennt PKW“ auf den Parkplatz Hasenkämpe an der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte eine dichte schwarze Rauchwolke wahrgenommen werden, die auf ein größeres Feuer schließen ließ.

Bestätigung vor Ort

Sobald die Feuerwehrkräfte am Einsatzort ankamen, bestätigte sich die Meldung: Ein PKW stand in Vollbrand. Die aufmerksame Fahrerin, die einen Motorplatzer und die daraufhin entstandene Rauchentwicklung bemerkt hatte, konnte ihr Fahrzeug rechtzeitig auf den Parkplatz lenken. Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde sie bereits vom Rettungsdienst untersucht, um mögliche Verletzungen auszuschließen.

Umgehend bildete ein Trupp einen Löschangriff mit einem C-Rohr, um das Feuer einzudämmen. Aufgrund der andauernden Trockenheit waren bereits Teile der umgebenden Vegetation in Brand geraten. Auch diese Brände wurden schnell mit dem C-Rohr gelöscht, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Einsatz von Schaum und Sicherheitsmaßnahmen

Damit das Feuer im PKW vollständig erstickt werden konnte, wurde abschließend Schaum eingesetzt. Der Schaum bedeckte nicht nur die Flammen, sondern erstickte auch eventuelle Glutnester und heiße Stellen am Fahrgestell. Gleichzeitig wurden auslaufende Flüssigkeiten mit Bindemittel abgestreut, um eine Kontamination der Umwelt zu verhindern. Das kontaminierte Bindemittel wurde im Anschluss fachgerecht aufgenommen.

Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen (1-TLF3000-1 und 1-HLF20-1) der Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Autobahnpolizei im Einsatz. Durch die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, was zu einer effektiven Gefahrenabwehr führte.

Vorheriger ArtikelMehrere Flächenbrände im Donnersbergkreis
Nächster ArtikelLeblose Person auf Luftmatratze im Altrhein